Wie viel Prozent des Vermögens sollte man in Gold anlegen?
Gold als Stabilitätsanker im Vermögen
In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit suchen viele Menschen nach sicheren Anlagemöglichkeiten. Während Aktien oder Immobilien schwanken können, gilt Gold seit Jahrhunderten als Wertspeicher. Doch wie viel des eigenen Vermögens sollte man tatsächlich in Gold investieren?
Als Juwelier & Leihhaus in Berlin erleben wir täglich, dass Kunden Gold nicht nur als Schmuck, sondern zunehmend als Anlageform betrachten – besonders in Phasen von Inflation oder Krisen.
Physisches Gold statt Papiergold
Anleger sollten vor allem auf physisches Gold setzen – also Barren oder Münzen, die man tatsächlich in der Hand hält.
Im Gegensatz zu ETFs oder Goldzertifikaten haben Sie so keine Gegenparteirisiken. In unserem Leihhaus in Berlin können Sie Goldbarren, Goldmünzen oder Altgold beleihen oder verkaufen.
Tipp vom Juwelier in Berlin
Bevor Sie Gold kaufen, lassen Sie sich beraten:
- Wählen Sie zertifiziertes Anlagegold (z. B. LBMA-geprüfte Hersteller).
- Achten Sie auf Feingehalt (999er Gold).
- Bewahren Sie Belege gut auf – wichtig für den späteren Wiederverkauf.
Fazit
Ein maßvoller Goldanteil sorgt für Stabilität.
💬 Unser Tipp: Kommen Sie gern in unser Geschäft in Berlin – wir beraten Sie persönlich, wie Sie Gold sinnvoll in Ihre Anlagestrategie integrieren können.
Juwelier & Leihhaus Berlin – Ihr Partner für fairen Goldankauf, Beleihung und Edelmetallberatung.