Mythos und Missverständnisse über Pfandhäuser

Januar 22, 2024

Pfandhäuser sind seit jeher von Vorurteilen und Missverständnissen umgeben, die oft auf Unkenntnis der Geschäftspraktiken basieren. In diesem Blogbeitrag wollen wir einige dieser Mythos entlarven und ein klareres Bild darüber vermitteln, wie seriöse Pfandhäuser arbeiten.

Mythos 1: Man bekommt nie einen fairen Preis im Pfandhaus.

Es ist weit verbreitet zu glauben, dass Pfandhäuser systematisch niedrige Preise für verpfändete Gegenstände anbieten. In Wahrheit arbeiten alle seriösen Pfandhäuser eng mit den aktuellen internationalen Marktpreisen. Es ist wichtig zu verstehen, dass Pfandhäuser nicht nur Bewertungszentren sind, sondern auch Geschäftsbetriebe. Daher bieten sie in der Regel einen Prozentsatz des Marktwertes an. Dies ist keine Praxis der Unfairness, sondern vielmehr ein Ausgleich für das Geschäftsrisiko und die Kosten, die das Pfandhaus trägt.

Mythos 2: Pfandhäuser sind düstere und zwielichtige Orte.

Wie bei jedem Geschäft variiert die Qualität der Pfandhäuser. Es gibt moderne, saubere und gut geführte Pfandhäuser, die sich um ihre Kunden und ihren Ruf kümmern. Zum Beispiel ist das Juwelier & Leihhaus in der Reichsstrasse ein hervorragendes Beispiel für ein Pfandhaus, das auf Transparenz und Professionalität setzt. Der Ort ist schön, neu und sauber, was mit dem verbreiteten Klischee von düsteren Pfandhäusern aufräumt.

Mythos 3: Gepfändete Gegenstände werden sofort verkauft.

Ein häufiges Missverständnis besteht darin zu glauben, dass Pfandhäuser gepfändete Gegenstände sofort verkaufen. In Wirklichkeit gibt es eine vertraglich festgelegte Frist, in der der Kunde den Artikel zurückholen kann. Selbst nach Ablauf dieser Frist müssen Pfandhäuser die Ware in einem Auktionshaus versteigern.

Mythos 4: Pfandhäuser wollen, dass Menschen ihre gepfändeten Gegenstände nicht zurückholen.

Ein weiteres falsches Verständnis ist, dass Pfandhäuser darauf abzielen, dass Kunden ihre gepfändeten Gegenstände nicht zurückholen. Im Gegenteil: Pfandhäuser machen Gewinn durch die Zinsen auf Pfandkredite. Es ist für sie rentabler und weniger arbeitsintensiv, wenn ein Kunde seinen Pfandgegenstand zurückkauft. Das Interesse der Pfandhäuser liegt also darin, langfristige Kundenbeziehungen aufzubauen, anstatt darauf zu hoffen, dass Gegenstände nicht abgeholt werden.

KONTAKT: Fragen kostet nichts
Adresse: Reichsstr. 107, 14052 Berlin
Telefon: 030 91488999
Email: info@juwelier-leihhaus.de

Gold zum Schulstart – ein Geschenk, das bleibt

Der erste Schultag ist ein ganz besonderer Moment im Leben eines Kindes. Neben Schultüte, Ranzen…

Pfandkredit als Eigenkapital für den Immobilienkauf – Schnell. Diskret. Effizient.

Sie haben Ihre Traumimmobilie gefunden, aber es fehlt das nötige Eigenkapital für die Finanzierung? Kein…

Tafelsilber Berlin

Alle sprechen über Gold – aber was ist mit Silber?

Gold steht oft im Rampenlicht, doch in den letzten Monaten hat sich ein anderes Edelmetall…

Sie haben noch Fragen?

Wir stehen Ihnen gerne zur Seite

Bei weiteren Fragen und Anliegen nehmen Sie einfach unverbindlich und schnell mit uns telefonisch Tel.: 030 91488999 oder per Mail mail@juwelier-leihhaus.de Kontakt auf. Auch in diesem Jahr stehen wir mit unseren Experten an Ihrer Seite.

scroll top